silófésű használt & új
"Approved vendor" seal
Our team manually reviews the information provided by the vendor for plausibility & authenticity after the creation of a commercial account or a paid advertisement. Only after a successful review the ad will be published with the seal "approved vendor".
Please note: this is not a manual review of the product itself or the business practices.

Fütterungstechnik für landwirtschaftliche Betriebe: Einen Silokamm gebraucht kaufen
Ein Silokamm ist eine Landmaschine, die bei der Fütterungstechnik eingesetzt wird. Die Maschine wird zur Entnahme und zur Verteilung von Futtermitteln in Viehställen verwendet. Da die Maschine mehrere Arbeiten auf einmal erledigt und oftmals nur von einem Arbeiter bedient werden muss, ist die Arbeit mit einem Silokamm sehr effizient.
Die Silokämme werden von verschiedenen Herstellern als Dreipunktgerät, Anhänger oder als Selbstfahrer angeboten. Der Silokamm muss nach der Größe des Stalls ausgesucht werden. Mit den Dreipunktgeräten und Anhängern können Ställe mit bis zu 100 Tieren versorgt werden. Die großen selbstfahrenden Maschinen sind für Höfe über 100 Tiere geeignet.
Der Aufbau des Silokamms
Ganz gleich ob Dreipunktgerät, Anhänger oder Selbstfahrer, besticht ein Silokamm durch seine schlanke Bauform. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Maschine auch in eng gebauten Ställen einfach bewegen kann. Zur Ausstattung des Silokamms gehören ein Behälter, ein Hydraulikarm und ein Entnahmeschild. Das Entnahmeschild ist so konstruiert, dass die Bodenfläche beim be- und entladen nicht berührt wird. Dadurch wird kein Schmutz vom losen Untergrund aufgenommen. Außerdem lässt sich das Futter im Behälter leicht komprimieren.
Die Behälter von einem Silokamm sind mit einem Kratzboden ausgestattet und haben je nach Bedarf eine Größe von etwa zwei bis vier Kubikmeter. Selbstfahrer sind mit größeren Behältern von bis zu 5 Kubikmetern ausgestattet. Die Dreipunktgeräte und Anhänger werden über eine Zapfwelle angetrieben. Selbstfahrer sind meist mit sparsamen Dieselmotoren ausgestattet. Auch batteriebetriebene Selbstfahrer sind mittlerweile erhältlich.
Der Silokamm als Dreipunktgerät
Durch seine schlanke Form ist ein Dreipunktgerät für den Einsatz in schmal gebauten Ställen sehr gut geeignet. Der Antrieb für den Silokamm erfolgt über eine Zapfwelle, die an eine Dreipunkthydraulik angeschlossen wird. Die besonders für kleinere Betriebe geeignete Silokämme haben ein Behältervolumen von etwa zwei Kubikmeter.
Der Silokamm als Anhänger
Die Anhängegeräte werden von Schlepper oder Traktoren gezogen. Dadurch ist ein größeres Behältervolumen möglich. Viele Hersteller bieten gezogene Silokämme mit Behältern von etwa vier Kubikmetern an. Da die Behälter in der Regel rundum geschlossen sind, kann nahezu verlustfrei gearbeitet werden. Der Antrieb erfolgt über eine Zapfwelle.
Der Silokamm als Selbstfahrer
Besonders auf großen Höfen mit mehr als 100 Tieren kommen oftmals Silokamm Selbstfahrer zum Einsatz. Die selbstfahrenden Maschinen sind schlank gebaut und haben ein großes Behältervolumen. Ein Volumen von mehr als vier Kubikmeter ist keine Seltenheit. Der Kratzboden, der Hydraulikarm und das Schild werden mit einem Dieselmotor oder per Batterie angetrieben. Die Entnahme und das Verteilen der Silage kann der Fahrer bequem vom Führerhaus aus vornehmen.
Den richtigen Silokamm gebraucht kaufen
Es ist logisch, dass ein selbstfahrender Silokamm nur auf großen landwirtschaftlichen Betrieben effektiv arbeiten kann. Für kleinere oder mittlere Betriebe rentiert sich die Anschaffung eines Anhängers oder eines Dreipunktgerätes für den Schlepper oder Traktor. Die angebotenen Silokämme überzeugen vor allem durch ihre effiziente Arbeitsweise, die durch innovative Technik und eine zuverlässige Elektronik möglich gemacht werden. Der Neupreis für die Landmaschinen der neuesten Generation kann von vielen Landwirten nicht gestemmt werden. Die Wahl fällt daher in vielen Fällen auf einen gebrauchten Silokamm. Da der Preis für einen gebrauchten Silokamm weit unter dem Neupreis liegt, sind viele der angebotenen Maschinen eine Verlockung. Wer sich für eine gebrauchte Maschine entscheidet, muss in puncto Funktionalität und Qualität normalerweise keine Abstriche machen. Auch gebrauchte Silokämme sind in der Regel optimal gewartet und erledigen alle Arbeiten. Wer sich für den Kauf einer gebrauchten Maschine entscheidet, sollte den Silokamm auf dem Hof des Verkäufers genau inspizieren. Kann der Silokamm den Käufer vor Ort durch das Gesamtbild überzeugen, lässt sich unter Garantie ein sagenhaftes Schnäppchen machen.
Sie suchen gebrauchte Landmaschinen der Kategorie Silokamm oder möchten ein Inserat aufgeben? Auf technikboerse.com finden Sie gebrauchte und neue Silokamm-Angebote zu besten Preisen, sowohl von einer Vielzahl an professionellen Händlern, wie auch von privaten Anbietern.
Silokamm kaufen – die Kategorie im Überblick:
Die beliebtesten Silokamm-Hersteller:
- Silomaxx mit 13 Angeboten
- Siloking mit 8 Angeboten
- Sonstige mit 7 Angeboten
- Obermaier mit 6 Angeboten
- Trioliet mit 5 Angeboten
Aktuelle Angebote:
- Silokamm gebraucht ab 476 EUR: silófésű Siloking EA2300
- Der Durchschnittspreis aller Gebrauchtmaschinen liegt bei 7.746 EUR
- Silokamm neu ab 8.568 EUR: silófésű Sonstige ROBERT GMC210 SILAGESCHNEIDSCHAUFEL
- Der Durchschnittspreis aller neuen Maschinen liegt bei 8.568 EUR
Aufteilung gebrauchte und neue Landmaschinen:
- 98,3% sind Gebrauchtmaschinen
- 1,7% sind Neumaschinen












Nemrég módosítva
Ezen a hirdetésen az eladó nemrégiben módosításokat hajtott végre.